Neue Klänge im Gasthaus
Gasthaus Schützen Schützenallee 12, FreiburgDie menschliche Stimme, unser Körper, die Objekte dieser Welt, Himmel und Sterne: alles voller Musik, auf Instrumente übertragen und in sinnliche Klangformen gegossen, die sich zu einem pulsierenden Mosaik fügen – eine spannende Klang-Reise in sieben Stationen! Stücke von Jean-Luc Darbellay, Alexandre Esperet/Matthieu Benigno, Christina Kubisch, Tania León, Rebecca Saunders, Tobias E. Schick und Keitaro …
2. Freiburger Gespräch zur Neuen Musik (2025)
Stadtbibliothek Freiburg Münsterplatz 17, FreiburgDer Komponist Maximiliano Soto Mayorga stellt seine Musik vor unter dem Titel "Verfremdung & Traumatophilia".
Konzert Ensemble Recherche – INNEN
Paulussaal Dreisamstr. 3, Freiburg, DeutschlandFür „INNEN“ lädt das Ensemble Recherche den Kammerchor Helsinki nach Freiburg ein. Das Programm startet intim und virtuos mit „Set Adrift“ für Solo-Klarinette von Jug Marković und findet seinen Höhepunkt in „INNEN“ für Chor und Ensemble, das Vito Žuraj eigens für beide Klangkörper komponiert hat.
Interpretation Neue Musik
Hochschule für Musik Freiburg Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1, FreiburgKonzert der Masterstudiengänge Interpretation Neue Musik und Interpretation Neue Klaviermusik der Hochschule für Musik Freiburg Repertoirestücke der Neuen Musik und Werke aus den Kompositionsklassen Studierende der Hochschule für Musik Freiburg | Studio für Elektronische Musik Errikos Sidiropoulos-Velidis, Klangregie | Katharina Schmauder, Leitung
Freiburger Akkordeon Orchester – „Alchimia“
Kloster St. Lioba Riedbergstr. 1, FreiburgIn ihrer dritten Zusammenarbeit zeigen M. Kiedaisch und das Freiburger Akkordeon Orchester unter der Leitung von V. Rausenberger in verschiedenen Besetzungen ihre Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit. Im gemeinsamen Klanglabor mischen sie Spielfreude mit Spielwitz und jeder Menge Neugier. Mit M. Kiedaisch (Komposition und Vibraphon)
open music ensemble – collective compositions im PEAC
PEAC, Paul Ege Art Collection Robert-Bunsen Str. 5, FreiburgDas Kollektiv gleichberechtigter Musiker*innen schafft aus dem Moment heraus, frei improvisierend, flüchtige Kompositionen, die einzigartig und unwiederholbar sind. Faszinierende Klangskulpturen, bei denen Publikum und Raum gleichermaßen beteiligt sind.